Datenschutzhinweise des Klare Perspektive! Fördergemeinschaft der Heinrich-von-Kleist-Oberschule Lichtenstein/Sa. e.V. (im Folgenden auch Klare Perspektive! e.V.) – (gültig ab 29.02.2023)
Für den Förderverein Klare Perspektive! e.V. ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen und wir verarbeiten diese konform zu den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Verein informieren. Die Verarbeitungstätigkeit Ihrer Daten richtet sich dabei maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Leistungen.
Wer ist bei Klare Perspektive! e.V. für den Datenschutz nach DSGVO verantwortlich?
Vorstand
Klare Perspektive!
Fördergemeinschaft der Heinrich-von-Kleist-Oberschule Lichtenstein/Sa. e.V.
Postfach 11 02
09347 Lichtenstein
info@klar-ev.de
Aufgrund unserer konkreten Vereinsstruktur haben wir keine Datenschutzbeauftragten benannt. Die Einhaltung des Datenschutzes obliegt dem Vorstand.
Warum wir Ihre personenbezogenen Daten brauchen!
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und der mit uns geschlossenen Verträge müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses und unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen bzw. weiterzuführen.
Ausführliche Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Vereinsbeitritt finden Sie hier: Verwendung personenbezogener Daten bei Klare Perspektive! e. V. [Link, PDF]
Woher stammen die uns vorliegenden persönlichen Daten?
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben wir im Zuge von Anfragen und Verträgen mit ihrer Einwilligung erhalten. Des Weiteren verarbeiten wir – sollte dies für die Erbringung unserer Leistung erforderlich sein – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise erhalten oder die uns von anderen Vertragspartnern übermittelt werden.
Welche ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN zur VERARBEITUNG haben wir?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Eine Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten innerhalb des Fördervereins, Lohnbuchhaltung, Personalverwaltung, Verwendung der Daten für die Mitgliederwerbung und Spendenaufrufe) gegeben. - Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf ihre Anfrage erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus dem konkreten Anlass bzw. Vertrag. - Aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Der Förderverein Klare Perspektive! e.V. unterliegt als Verein oder Arbeitgeber unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen, das bedeutet gesetzlichen Anforderungen (z.B. vereinsrechtlichen oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. (Art. 6 Abs. 1 d DSGVO)
Dies betrifft insbesondere Fragen nach Allergien und Unverträglichkeiten oder anderen besonderen Gesundheitszuständen, die lebensbedrohliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben können. - Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- zur Verbesserung der allgemeinen Vereinssteuerung und Weiterentwicklung unserer Vereinstätigkeit und Angebote
- Mitglieder- und Spendenwerbung
- Zur Verwendung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung, Aufklärung bzw. Prävention von Straftaten
- zur zeitgeschichtlichen Dokumentation von Ereignissen und Erfolgen des Vereins
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Von uns werden insbesondere folgende Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet: Mitgliedsdaten (z. B. Name, Anschrift und Geburtsdatum, Kontoverbindung), Auftragsdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontoverbindung), Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Name und Alter des Betreuungskindes, Name und Vorname der Eltern, Erziehungsberechtigung, Betreuungszeiten, Mittagessenbeiträge), Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr mit Ihnen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift), Werbe- und Vertriebsdaten (z. B. Newsletter und Spendenaufrufe, E-Mail-Adresse) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Welche KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN haben wir?
Innerhalb des Fördervereins Klare Perspektive! e.V. sind nur die Personen zugriffsberechtigt, die personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Der Förderverein Klare Perspektive! e.V. lässt außerdem einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte datenschutzkonforme Dienstleister ausführen, die ihren Sitz innerhalb der EU haben. Dies sind Personen und Unternehmen in den Kategorien:
- IT-Dienstleistungen,
- AG-Übungsleiter,
- Zahlungsverkehr, Druckdienstleister, Abrechnung,
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger dürfen wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u. a. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Jugendamt, Schulamt, Revisionsamt)
- bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
- Andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir
zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Versicherung bei Ferienbetreuung)
Haben wir die ABSICHT PERSONENBEZOGENE DATEN AN EIN DRITTLAND ZU ÜBERMITTELN?
Nein – es werden von uns keine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt.
Wie lange werden wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN speichern?
Die Kriterien zur Festlegung der Dauer der Speicherung bemessen sich nach Ende des Zwecks und anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Sind die Daten für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr nötig, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, dass eine befristete und ggf. eingeschränkte Weiterverarbeitung erforderlich ist. Dies könnte beispielsweise folgende Gründe haben:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), dem Vereinsrecht oder der
Abgabenordnung (AO). Danach sind Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen von bis zu 10 Jahren vorgegeben. - Im Rahmen von gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahren.
- Im Rahmen telekommunikationsrechtlicher Speicherpflichten gemäß aktuellem Telekommunikationsgesetz (TKG) und weiterer Gesetze.
Bestimmte Daten werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich i.d.R. um den Vornamen, den Nachnamen, sowie ausgewähltes Bildmaterial und einer Ereignisbeschreibung. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von Ereignissen und Erfolgen des Vereins zugrunde.
Welche DATENSCHUTZRECHTE habe ich?
Als Mitglied des Fördervereins und als Vertragspartner habe ich:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Sachsen. Eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Förderverein widerrufen werden.
Wer trifft bei uns die Entscheidungen?
Wir treffen unsere Entscheidungen selbst. Wir nutzen keine automatischen Hilfen zur Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer konkreten Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hinweise unter Punkt „Warum wir Ihre personenbezogenen Daten brauchen!“.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen an:
Vorstand
Klare Perspektive!
Fördergemeinschaft der Heinrich-von-Kleist-Oberschule Lichtenstein/Sa. e.V.
Postfach 11 02
09347 Lichtenstein
info@klar-ev.de
Vorstand Klare Perspektive! e.V.